Art des Zwischenfalls
Es wurde mehrfach berichtet, dass es zu Problemen in der Kommunikation zwischen Rettungsmittel und ILS aufgrund augenscheinlich fehlerhafter Standortinformationen kommt. Bei Drücken des Status „4“ (Einsatzstelle an) wird in der Leitstelle beispielsweise ein hinterlegtes Objekt als Standort des Rettungsmittels angezeigt, auch wenn sich die Besatzung nicht (mehr) in der Nähe dieses Objektes befindet. Dies ist darin begründet, dass bei bestimmten Statusmeldungen in der ILS den Disponentinnen und Disponenten nicht der reale Standort (des Funkgeräts), sondern der im Einsatzleitsystem hinterlegte (Objekt-) Standort angezeigt wird.
Anmerkung
Eine technische Umsetzung, um gesichert zwischen realem Standort eines Funkgerätes und dem über den Einsatz (Einsatzort Status „4“ oder Zielort Status „8“) ermittelten Ort unterscheiden zu können, ist derzeit nicht möglich. Auch die Einführung von TETRA LIP wird diesen Umstand nicht beheben.
Es wird daher weiterhin dringend empfohlen, bei Nachforderungen oder bei Lagemeldungen den EXAKTEN Standort mündlich an die ILS zu übermitteln. Im Zweifelsfall sollte die Disponentin bzw. der Disponent bei Meldungen stets nach dem exakten Standort fragen.